Wenn kleine Großes tun

Ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit . Fibo e.V. hat den beiden Bochumer Theatern Wilde Hummel und HalloDu Theater den Aufftrag erteilt, zwei Geschichten zum Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Beide Geschichten sind im Herbstferienprogramm von Fibo e.V. acht mal in Bochum aufgeführt worden.

Die Geschichten sind ab 2025 einzeln und zusammen buchbar.
Geeignet für Primarstufe und Elementarbereich ab 4 Jahren

Paradies! Wenn Kleine Großes tun

Schulen bis 6. Klasse und Familienaufführung
Mit „Paradies“ habe ich mich auf eine neue „Erzählform“ eingelassen und bin neugierig wie es Ihnen und den Kindern gefällt. Die Geschichte beruht auf eine wahre Begebenheit und sollte den Kindern Mut machen.


Wenn Klaus Hermann von der Liebe des Jungen zu den Bäumen und den Tieren erzählt, und der Junge von „seiner“ Insel berichtet, auf der die Bäume wachsen und die Tiere leben, begeben sich die Kinder und Erwachsenen auf eine Reise.


Ein Junge erlebt, wie ein Unwetter Äste und Baumstämme brach, Wassermassen die Bäume entwurzelten und fortspülten. Um den Tieren ein neues Zuhause zu schaffen, pflanzt er – allen Widerständen zum Trotz – Gräser, Sträucher und Bäume. Ein neuer Wald entsteht. Eine Geschichte frei erzählt, basierend auf einer wahren Begebenheit, die sowohl dort als auch hier geschehen (sein) könnte.

Wir spüren die Trauer des Kindes über den Tod einer Schlange. Wir fühlen die Kraft und Entschlossenheit, die der Junge aufbringt, um selbst etwas zu tun und erleben die Geduld, die er aufbringen muss, um seinen Erfolg zu sehen. 

Mit seiner feinen Art zu erzählen und den sorgsam eingesetzten exotischen Musikinstrumenten schafft Klaus Hermann eine sehr intensive Stimmung auf der Bühne, die sich fließend auf das Publikum überträgt. Poetische Bilder entstehen und vermengen sich mit Wort und Klängen. Man lauscht gerne dieser Geschichte. Das überraschende Schlussbild vollendet die Erzählung.

Eine leere Bühne und ein kleines Podest mit Instrumenten ist der Ausgangspunkt der Erzählung. „Schwing-Figuren“ dienen als Spielmittel und verdichten das Geschehen. Sparsam eingesetzte Lichtwechsel unterstreichen die „schlichte“, ohne Effekthascherei überzeugende Inszenierung.

Silke Geyer, mit ihrem einfühlsamen Gespür für die szenische Gestaltung und jahrelanger Theatererfahrung begleitete die Proben als Regisseurin.

Ich glaube, wir brauchen Geschichten, die Kinder und Erwachsene motivieren selbst aktiv zu werden. In einer Zeit von schlechten Nachrichten und Natur-Katastrophen kann: „Paradies! – Wenn Kleine Großes tun“ eine dieser Geschichten sein.

Spiel / Erzählung: Klaus Hermann
Regie: Silke Geyer / K. Hermann
Text / Klaus Hermann
 
Figuren.- Bühnengestaltung: Silke Geyer
Bühnenbild: Geyer / Hermann
Musik: Klaus Hermann
 
Licht-Technik: Klaus HermannSpieldauer: ca. 35 Minuten.

Nach der Aufführung gibt es ein ca. 20-minütiges Nachgespräch mit den Schulkindern.

„Wenn Kleine Großes tun“ ist eine Auftrags-Arbreit von Fibo e.V.. Ein Bürgerprojekt der Stadtwerke Bochum 2024.

Kartenreservierung:
tickets@hallodu-theater.de

Vom Urwald Riesen und dem Faultier

Eine Geschichte zum Thema Nachhaltigkeit für Kinder ab 4 Jahren
Erzählt und gespiel vom Theater Wilde Hummel, Silke Geyer. Spieldauer ca. 35 min

Ich nehme meine kleinen Zuschauer mit in mein Pop Up Buch
und erzähle Ihnen die ungewöhnliche Geschichte eines Faultiers.
Es hängt tagaus tagein gemütlich an seinem Baum. Doch plötzlich gerät seine vertraute Welt ins wanken.
Es findet sich in einer fremden, feindlichen Welt wieder und versteht nicht, warum sein Baum auf einmal ein Stuhl ist. Zum Glück gibt es das Mädchen Marlen, die ihn versteht und weiß was zu tun ist…


Jede Szene hat eine Buchseite, die in eindrücklichen Bildern
die Kinder mit auf die ungewollte Reise des gemütlichen Faultiers nimmt.

Ein Nachgespräch findet mit den Kindern direkt nach der Aufführung statt. Es gibt auf Wusch auch ein Nachbereitungsmaterial.


Gefördert von